"Nicht jeder Autofahrer hat das Glück, für Fragen einen Mechaniker als besten Freund zu haben. Auch ich nicht ;-)"
Hi, ich bin Paul und ich betreibe diesen Online-Ratgeber – mittlerweile zusammen mit vier KFZ-Mechatronikern – seit dem Jahr 2010. Unser Ziel ist es, dir einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu bieten – egal welches Modell du fährst!
PS: Du bist neugierig wie es dazu kam? Hier erfährst du mehr über die Geschichte dahinter!
"Nicht jeder Autofahrer hat das Glück, für Fragen einen Mechaniker als besten Freund zu haben. Auch ich nicht ;-)"
Hi, ich bin Paul und ich betreibe diesen Online-Ratgeber – mittlerweile zusammen mit vier KFZ-Mechatronikern – seit dem Jahr 2010. Unser Ziel ist es, dir einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu bieten – egal welches Modell du fährst! Die Geschichte dahinter!
Startseite » Ratgeber » Motor » Kurbelgehäuseentlüftung / KGE defekt – Ursachen, Symptome & Kosten einfach und kurz erklärt!

Kurbelgehäuseentlüftung / KGE defekt – Ursachen, Symptome & Kosten einfach und kurz erklärt!


Suchst du eine Werkstatt oder benötigst du einen Kostenvoranschlag? Dann nutze jetzt unsere Werkstattsuche und finde in wenigen Sekunden geprüfte Partnerwerkstätte* aus deiner Region! Zur Werkstattsuche
(individuell für genau dein Auto, nur geprüfte TOP-Werkstätte!)
Das Wichtigste im Überblick
  • Während der Verbrennung von Kraftstoff entstehen im Brennraum sogenannte Blow-by-Gase, welche in das Kurbelgehäuse (oft auch als Motorblock bezeichnet) strömen. Die Gase enthalten unter anderem kleinste Öltröpfchen sowie Kraftstoffreste und dürfen aus Umweltschutzgründen nicht einfach nach draußen gelangen. Stattdessen werden sie mithilfe eines Ölabscheiders gefiltert und der Kraftstoffverbrennung anschließend erneut zugeführt. Dies wird von der Kurbelgehäuseentlüftung übernommen.
  • Eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht immer leicht zu diagnostizieren, da sie oftmals zu unspezifische Symptome führt und teils für Fehlerspeichereinträge sorgt, die auf den ersten Blick auf andere Bauteildefekte hindeuten. Weiter unten findest du eine Übersicht mit Motoren, die besonders oft zu Problemen mit der Kurbelgehäuseentlüftung neigen. 
  • Mehr über typische Anzeichen eines Defekts, Diagnose, Reparaturmöglichkeiten und anfallende Kosten erfährst du im folgenden Ratgeber!

Symptome / Anzeichen einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung

Gut zu wissen
Die Diagnose einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht immer leicht. Handelt es sich um einen Otto-Motor (=“Benziner“) lohnt es sich, bei laufendem Motor testweise den Öleinfülldeckel zu öffnen. Normalerweise müsste sich dadurch die Leerlaufdrehzahl kurz ändern. Ist das nicht der Fall, kann das für einen Defekt an der Kurbelgehäuseentlüftung sprechen (denn durch den Defekt ist bereits Falschluft im System). Darüber hinaus kann man einem Lecksuchspray die Entlüftungsrohre einsprühen. Kommt es dadurch zu Drehzahländerungen im Leerlauf, deutet dies auf eine Undichtigkeit an der entsprechenden Stelle hin.
Du fährst einen Diesel? Du hast das Auto zwischen 2012 & 2019 gekauft?

Neues EuGH-Urteil (21.03.23) erleichtert Schadensersatz! Fahrzeuge von VW, Mercedes-Benz, BMW, Audi, Skoda, Seat, Porsche, Volvo, Opel und weiteren Herstellern sind vom Dieselskandal betroffen. Durch das neue Urteil wird das Durchsetzen von Schadesersatz deutlich einfacher, da den Herstellern nur noch Fahrlässigkeit nachgewiesen werden muss.
Tipp: Prüfe hier bis zum kostenfrei und unverbindlich, ob und in welcher Höhe dir jetzt Schadenersatz zusteht – erledigt in nur 1 Minute! Übrigens: Schadensersatzansprüche gelten oftmals auch dann, wenn du das Auto bereits wieder verkauft hast. *Jetzt zum schnellen Online-Check*

Ursachen für Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung

Aufgrund von Alterung und hoher thermischer Belastung in Kombination mit den ölhaltigen Blow-By-Gasen können einzelne Komponenten der Kurbelgehäuseentlüftung undicht werden oder brechen.

Dann gelangt Falschluft in das System und sorgt für die oben beschriebenen Symptome. Bei größeren Beschädigungen kann es zudem zu einer Öldampfbildung im Motorraum kommen.

Ein Muss für jeden, der sein Auto verstehen will

Wusstest du schon, dass alle modernen Autos (etwa ab Baujahr 2003) über einen sehr umfassenden Fehlerspeicher verfügen, welchen du selbst auslesen kannst? Passende Geräte findest du bspw. bei Amazon*.

Nr. 1
AL319 OBD2 Diagnosegerät
AL319 OBD2 Diagnosegerät*
von Autel

"Preiswertes Einsteigermodell, welches sehr viele Fahrzeuge abdeckt"

  • Umfangreiche Autoabdeckungen: unterstützt laut Hersteller 99% aller Autos mit OBD-Schnittstelle
  • Deutsche Fehlercode-Auswertung des Motorsteuergeräts
  • Echtzeit-Daten uvm.
Nr. 2
ANCEL VD500 OBD2 Diagnosegerät
ANCEL VD500 OBD2 Diagnosegerät*
von ANCEL

"Aus Preis-Leistungs-Sicht unsere erste Wahl für alle VAG-Fahrzeuge (VW, Audi, Skoda, Seat)!"

  • Professionelles Auslesen der Fehlercodes bei VAG-Fahrzeugen ab BJ 2000
  • Fahrzeuginformationen abrufen
  • zahlreiche Sonderfunktionen
Zuletzt aktualisiert am 18.01.2023 um 11:11 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weiterfahren mit defekter Kurbelgehäuseentlüftung?

Da die oben beschriebenen Anzeichen auch für einen anderen Defekt sprechen können, sollte man zeitnah eine Werkstatt aufsuchen um die genaue Problemursache ermitteln zu lassen.

Größere Folgeschäden bei einem Defekt der Kurbelgehäuseentlüftung sind zwar selten, aber nicht auszuschließen. Entscheidend ist nämlich immer, was genau an der Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist.

Welche Auswirkung hat eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung auf die Hauptuntersuchung?

Unabhängig vom genauen Defekt an der Kurbelgehäuseentlüftung gelangt meist Falschluft in das System, was dafür sorgt, dass die Abgasuntersuchung nicht bestanden wird. Daher sollte das Problem in jedem Fall vor der Prüfung behoben werden.

Ablauf der Reparatur bei einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung

Der genaue Reparaturablauf variiert je nach Bauweise und Zugänglichkeit des Motors. Meist müssen vorab verschiedene Komponenten wie bspw. der Luftfilterkasten und die Drosselklappe demontiert werden.

Wichtig zu wissen ist, dass nicht immer alle Komponenten der Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt werden müssen. Oftmals reicht es bspw. auch aus, lediglich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil zu ersetzen.

Ist die Problemursache ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsrohr sollte immer genau überprüft werden, ob im Ansaugbereich noch Plastikrückstände zu finden sind. Anderenfalls können diese zu teuren Folgeschäden führen.

Kosten für Reparaturarbeiten an der Kurbelgehäuseentlüftung

Die Gesamtkosten variieren je nach genauer Problemursache und Motor. Die Materialkosten sind meist überschaubar und bewegen sich häufig im Bereich von 20,- bis 150,- Euro. Bekannte Hersteller von Ersatzteilen sind VAICO, Torpan und Febi Bilstein.

Hinzu kommen die Kosten für den Arbeitsaufwand. Hier kann man grob mit einem Aufwand von einer halben Stunde bis hin zu anderthalb Stunden rechnen. Ausgehend von einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro ergibt das Arbeitskosten von 50,- bis 150,- Euro.

Somit kommt man gemäß dieser Kalkulation auf Gesamtkosten von rund 70,- bis 300,- Euro. 

Kurbelgehäuseentlüftung defekt – Kosten in tabellarischer Übersicht

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Materialkosten20,- bis 150,- Euro
Arbeitsaufwand (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)50,- bis 150,- Euro
Gesamtkosten Reparatur / Wechsel Kurbelgehäuseentlüftungrund 70,- bis 300,- Euro
 Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Bekannte Baureihen mit häufigen Defekten an der Kurbelgehäuseentlüftung

Es gibt einzelne Motoren, die zu Problemen an der Kurbelgehäuseentlüftung neigen. Hier lohnt es sich insbesondere bei einem Gebrauchtwagenkauf, auf die oben genannten Symptome zu achten.

  • BMW E46 mit V6 Otto-Motoren (=“Benziner“)
  • VAG Fahrzeuge 2.0 TFSI Motoren (bspw. VW Golf V und VW Golf VI)
  • VAG Fahrzeuge mit 1.4 und 1.6 16V Motoren (bspw. VW Golf IV)
  • BMW N47 und N57 Motoren
Suchst du eine Werkstatt oder benötigst du einen Kostenvoranschlag? Dann nutze jetzt unsere Werkstattsuche und finde in wenigen Sekunden geprüfte Partnerwerkstätten aus deiner Region! Zur Werkstattsuche
(individuell für genau dein Auto – ausschließlich geprüfte TOP-Werkstätte – versprochen!)
Du fährst einen Diesel? Du hast das Auto zwischen 2012 & 2019 gekauft?

Neue, verbraucherfreundliche EuGH-Urteile zum Thermofenster! Fahrzeuge von Audi, BMW, Opel, Dacia, Fiat, Ford, Hyundai, Jaguar, Jeep, Land Rover, Mazda, Mercedes-Benz, Mini, Mitsubishi, Nissan, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Subaru, Suzuki, Volvo und VW sind vom Dieselskandal betroffen.
Tipp: Prüfe hier bis zum kostenfrei und unverbindlich, ob und in welcher Höhe dir jetzt Schadenersatz zusteht – erledigt in nur 1 Minute! Übrigens: Schadensersatzansprüche gelten oftmals auch dann, wenn du das Auto bereits wieder verkauft hast. *Jetzt zum schnellen Online-Check*

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!

28 votes, average: 4,25 out of 528 votes, average: 4,25 out of 528 votes, average: 4,25 out of 528 votes, average: 4,25 out of 528 votes, average: 4,25 out of 5 (28 votes, average: 4,25 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.

Loading...