- Otto-Motoren sind im Gegensatz zu Dieselmotoren keine Selbstzünder. Aus diesem Grund sorgt eine Zündkerze in jedem Zylinder dafür, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet wird. Die von den Zündkerzen benötigte Energie wird von einer oder mehreren Zündspulen bereitgestellt.
- Unter anderem aufgrund von altersbedingtem Verschleiß kann es dazu kommen, dass eine Zündspule nicht mehr korrekt arbeitet.
- Mehr über die typischen Symptome eines Defekts, den Wechsel und alle anfallenden Kosten erfährst du im folgenden Ratgeber!
Symptome / Anzeichen einer defekten Zündspule
- Verbrennungsaussetzer
- Unrunder Motorlauf
- Kraftstoffverbrauch erhöht
- Motorkontrollleuchte (MIL) leuchtet
- Auto geht während der Fahrt aus
- Abgasuntersuchung im Rahmen der Hauptuntersuchung wurde nicht bestanden
- Fehlerspeichereintrag wie bspw. „Verbrennungsaussetzer Zylinder X“ oder „Fehlzündung Zylinder Y“.
Neue, verbraucherfreundliche EuGH-Urteile zum Thermofenster! Fahrzeuge von VW, Mercedes-Benz, BMW, Audi, Skoda, Seat, Porsche, Volvo, Opel und weiteren Herstellern sind vom Dieselskandal betroffen. Durch aktuelle Gerichtsurteile (bspw. EuGH-Urteil vom 08.11.22) gibt es immer wieder neue Entscheidungen zugunsten von Verbrauchern.
Tipp: Prüfe hier bis zum kostenfrei und unverbindlich, ob und in welcher Höhe dir jetzt Schadenersatz zusteht – erledigt in nur 1 Minute! Übrigens: Schadensersatzansprüche gelten oftmals auch dann, wenn du das Auto bereits wieder verkauft hast. *Jetzt zum schnellen Online-Check*
Weiterfahren trotz defekter Zündspule(n)
Wird das Fahrzeug trotz einer defekten Zündspule weiterhin genutzt, kann es zu Folgeschäden an Katalysator, Zündkerzen, Zündkabel und Motorsteuergerät kommen. Da dies mit teils hohen Folgekosten verbunden sein kann, empfiehlt es sich schon bei einem ersten Verdacht eine Werkstatt aufzusuchen.
Womit könnte eine defekte Zündspule verwechselt werden?
Möglicherweise handelt es sich gar nicht um eine defekte Zündspule. Die oben genannten Symptome können grundsätzlich auch bei defekten Zündkerzen oder defekten Zündkabeln vorkommen. Hier ist es daher zunächst wichtig, dass die Werkstatt eine eindeutige Diagnose stellt.
Wusstest du schon, dass alle modernen Autos (etwa ab Baujahr 2003) über einen sehr umfassenden Fehlerspeicher verfügen, welchen du selbst auslesen kannst? Passende Geräte findest du bspw. bei Amazon*.

"Preiswertes Einsteigermodell, welches sehr viele Fahrzeuge abdeckt"
- Umfangreiche Autoabdeckungen: unterstützt laut Hersteller 99% aller Autos mit OBD-Schnittstelle
- Deutsche Fehlercode-Auswertung des Motorsteuergeräts
- Echtzeit-Daten uvm.

"Aus Preis-Leistungs-Sicht unsere erste Wahl für alle VAG-Fahrzeuge (VW, Audi, Skoda, Seat)!"
- Professionelles Auslesen der Fehlercodes bei VAG-Fahrzeugen ab BJ 2000
- Fahrzeuginformationen abrufen
- zahlreiche Sonderfunktionen
Reparatur oder Wechsel der defekten Zündspule
Ist die Diagnose einer defekten Zündspule sicher, muss diese durch ein Neuteil ersetzt werden. Eine Instandsetzung stellt keine Option dar. Auch die Verwendung gebrauchter Autoersatzteile ist nicht sinnvoll, da Alter und Verschleiß nicht ersichtlich sind.
Hinweis: Der Wechsel der Zündspule(n) sollte immer in einer Fachwerkstatt erfolgen, da hier eine Hochspannung von bis zu 40.000 V anliegt und entsprechendes Fachwissen für einen Austausch zwingend erforderlich ist! Die Batterie muss vorab auf jeden Fall abgeklemmt werden!
Zündspulen sind in der Regel gut zugänglich, sodass der Aufwand für den Wechsel überschaubar ist. Nachdem die Motorabdeckung entfernt wurde, können meist schon die elektrischen Anschlüsse an der defekten Spule gelöst werden. Anschließend kann die betroffene Zündspule ersetzt werden.
Was kostet es, eine Zündspule wechseln zu lassen?
Die Reparaturkosten für den Wechsel einer Zündspule können stark variieren. Sie sind von der Art der Zündspule und den damit verbundenen Ersatzteilpreisen sowie dem Aufwand für einen Wechsel abhängig.
So kommt es darauf an, ob es sich um eine einzelne Zündspule mit Zündverteiler, eine Doppelfunkenzündspule oder eine Einzelfunkenzündspule handelt. Unabhängig von der Bauweise reicht es jedoch in der Regel aus, wenn nur die defekte Zündspule ersetzt wird.
Die Materialkosten für eine neue Zündspule liegen etwa zwischen 25,- und 150,- Euro. Bekannte Hersteller von Ersatzteilen sind beispielsweise Bosch, NKG oder Beru.
Für den Wechsel einer Zündspule werden meist zwischen 15 und 30 Minuten benötigt. Ausgehend von einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro ergeben sich somit Arbeitskosten von etwa 25,- bis 50,- Euro.
Insgesamt kommt man gemäß dieser Kalkulation daher auf Gesamtkosten von rund 50,- bis 200,- Euro.
Material / Dienstleistung | geschätzte Preise |
---|---|
Zündspule | 25,- bis 150,- Euro |
Arbeitsaufwand pro Zündspule | 25,- bis 50,- Euro |
Gesamtkosten Wechsel defekte Zündspule | rund 50,- bis 200,- Euro |
(individuell für genau dein Auto – ausschließlich geprüfte TOP-Werkstätte – versprochen!)
Neue, verbraucherfreundliche EuGH-Urteile zum Thermofenster! Fahrzeuge von Audi, BMW, Opel, Dacia, Fiat, Ford, Hyundai, Jaguar, Jeep, Land Rover, Mazda, Mercedes-Benz, Mini, Mitsubishi, Nissan, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Subaru, Suzuki, Volvo und VW sind vom Dieselskandal betroffen.
Tipp: Prüfe hier bis zum kostenfrei und unverbindlich, ob und in welcher Höhe dir jetzt Schadenersatz zusteht – erledigt in nur 1 Minute! Übrigens: Schadensersatzansprüche gelten oftmals auch dann, wenn du das Auto bereits wieder verkauft hast. *Jetzt zum schnellen Online-Check*
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!