Startseite » Ratgeber » Abgasanlage » AGR Ventil defekt – Symptome, Reinigung / Wechsel sowie anfallende Kosten einfach und kurz erklärt!

AGR Ventil defekt – Symptome, Reinigung / Wechsel sowie anfallende Kosten einfach und kurz erklärt!

Wichtige Erfahrungswerte im Überblick
  • In modernen Autos wird ein Teil der Abgase zurück in den Motor geführt. Dort bewirken diese Abgase, dass die Verbrennungstemperatur sinkt und dadurch die Menge der umweltschädlichen Stickoxide (NOx) reduziert wird.
  • Das AGR-Ventil (steht für Abgasrückführungs-Ventil, auch als EGR-Ventil bezeichnet) wird vom Motorsteuergerät gesteuert und reguliert, welche Abgasmenge der Ansaugluft zugeführt wird und damit zurück in den Brennraum gelangt.
  • Feine Abgaspartikel können dafür sorgen, dass das Ventil zugesetzt / verstopft bzw. verkokt, verrußt oder verklebt ist und nicht mehr optimal arbeitet. Gerade dann, wenn der Motor aufgrund von häufigen Kurzstreckenfahrten nur sehr selten auf Betriebstemperatur kommt, werden die Rückstände im AGR-Ventil nicht verbrannt und können sich so leichter ablagern.
  • Zudem gibt es vermutlich Zusammenhänge zwischen Softwareupdates im Zuge des Abgasskandals und Problemen rund um AGR-Ventil und AGR-Kühler. Dies betrifft unter anderem verschiedene Baureihen von VW, Audi, Seat und Škoda.
  • Ich habe verschiedene Mechaniker befragt, zu welchen Symptomen ein defektes AGR-Ventil in der Praxis führt, wie aufwendig ein Wechsel ist und mit welchen Kosten du bei Austausch bzw. Reinigung des AGR-Ventils rechnen musst. Alle wichtigen Informationen und Erkenntnisse habe ich dir im folgenden Ratgeber zusammengefasst!

Symptome / Anzeichen für ein defektes AGR-Ventil

Die nachfolgenden Anzeichen können auf Probleme mit dem AGR-Ventil hindeuten. Bitte beachte, dass nicht alle Symptome auftreten müssen.

Ursachen eines defekten AGR-Ventils

Es kommen unter anderem die folgenden Ursachen für Probleme mit dem AGR-Ventil infrage:

  • Ablagerungen / Verkokungen aufgrund einer (sehr) hohen Laufleistung
  • Softwareupdate im Zuge des Abgasskandals (bspw. aufgrund einer im Anschluss erhöhten AGR-Rate)
  • Mechanischer Defekt / altersbedingter Verschleiß
  • Falsch ausgeführte, vorangegangene Reparatur

Folgen eines defekten AGR-Ventils

Wird das Auto trotz eines defekten AGR-Ventils weiter genutzt, steigt der Schadstoffausstoß, was umweltschädlich ist.

Als direkte Auswirkung eines defekten AGR-Ventils können sich zudem weitere Abgaskanäle zusetzen und die zuvor genannten Symptome verstärken.

Hauptuntersuchung trotz defektem AGR-Ventil?

Ist das AGR-Ventil defekt, wird die Hauptuntersuchung nicht bestanden. Dabei stellen sowohl ein entsprechender Hinweis im Fehlerspeicher, als auch erhöhte Abgaswerte im Rahmen der Abgasuntersuchung einen erheblichen Mangel dar. 

Austausch / Reinigung des AGR-Ventils

Nicht immer muss das AGR-Ventil bei den zuvor genannten Symptomen ersetzt werden. Es lohnt sich von der Werkstatt prüfen zu lassen, ob eine professionelle Reinigung eine sinnvolle Option darstellt.

Diese bietet zwar keine dauerhafte Problemlösung, kann aber (zunächst) dafür sorgen, dass die oben genannten Symptome verschwinden (Stichwort „zeitwertgerechte Reparatur“).

Um beurteilen zu können, ob eine Reinigung ausreichend ist, wird das AGR-Ventil zunächst ausgebaut. Der Aufwand hierfür variiert je nach Bauweise des Autos stark. Teilweise ist das Ventil direkt zugänglich, nachdem die Motorabdeckung abgenommen wurde, teilweise müssen noch weitere Bauteile wie die Antriebswellen ausgebaut werden.

Zeigen sich am ausgebauten Ventil starke Verkokungen (= festgesetzten Ruß) oder handelt es sich um einen mechanischen Defekt, sollte das Bauteil in jedem Fall ersetzt werden.

Beim anschließenden Einbau sollten auch die Dichtung des AGR-Ventils erneuert werden. Abschließend findet eine Probefahrt statt.

Diagnose eines defekten AGR-Ventils

Zunächst muss ermittelt werden, ob das AGR-Ventil tatsächlich für die jeweiligen Probleme verantwortlich ist. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Fehlerspeicher auslesen und prüfen, ob bspw. Fehler wie P0400 („Abgasrückführung kritische Fehlfunktion“) hinterlegt sind.
  • Probefahrt durchführen
  • Prüfung / Messungen mit Handunterdruckpumpe und ggfs. Potentiometer
  • Ausbau und Sichtprüfung

Kosten für den Wechsel des AGR-Ventils

Die Materialkosten für ein neues AGR-Ventil liegen häufig zwischen 100,- und 350,- Euro. In Ausnahmefällen kann der Preis auch bei bis zu 700,- Euro liegen. Bekannte Hersteller von Ersatzteilen sind beispielsweise Bosch, Mapco, febi oder Valeo.

Für den Austausch werden meist zwischen einer halben und vier Stunden Arbeitszeit benötigt. Der genaue Aufwand ist abhängig davon, ob das Ventil gut zugänglich ist, oder ob es sich um eine schwer zu erreichende Einbaulage handelt, bei der vorab nach zahlreiche weitere Bauteile demontiert werden müssen.

Ausgehend von einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro ergeben sich für den Austausch durch ein Neuteil demnach Arbeitskosten von 50,- bis 400,- Euro.

Insgesamt kommt man gemäß dieser Kalkulation daher auf Gesamtkosten von rund 150,- bis 750,- Euro. 

Übrigens
Ein Fahrzeug, bei dem der Wechsel beispielsweise besonders aufwendig ist, ist der VW Caddy 3 (Typ 2K). Hier müssen unter anderem die Antriebswelle und der Auspuff ausgebaut werden. Das sorgt für einen Arbeitsaufwand von rund 5 Stunden für Aus- und Einbau des AGR-Ventils.

Soll das AGR-Ventil gereinigt werden, kann man für diese Arbeit mit einer zusätzlichen Dauer von rund einer Stunde (zzgl. zum eben beschriebenen Aus- und Einbau) rechnen. Die Materialkosten für das Neuteil entfallen dann selbstverständlich.

Ist ein AGR-Kühler (vor allem bei moderneren Fahrzeugen der Fall) verbaut, kann dieser ebenfalls defekt sein, was die Kosten erhöht. Mehr Informationen rund um den Austausch des AGR-Kühlers findest du hier.

AGR-Ventil wechseln – Kosten in tabellarischer Übersicht

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
AGR Ventil (Materialkosten)100,- bis 350,- Euro
Arbeitsaufwand (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)50,- bis 400,- Euro
Gesamtkosten Wechsel AGR-Ventil rund 150,- bis 750,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.
Gut zu wissen
Gerade bei neueren Fahrzeugmodellen lohnt es sich, beim Hersteller einen Kulanzantrag zu stellen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein Zusammenhang mit einem Softwareupdate (bspw. im Rahmen des Dieselskandals / Abgasskandals) vermutet wird. Gleiches gilt, wenn das AGR-Ventil nach einem Wechsel erneut defekt ist (Gewährleistungsansprüche prüfen).

Was ist ein AGR-Ventil? Die Bedeutung der Abgasrückführung

In modernen Autos kommen verschiedene Verfahren zur Reduktion der Schadstoffemission zum Einsatz. Eine zentrale Maßnahme ist dabei die Abgasrückführung (AGR).

Dabei wird ein Teil der Verbrennungsabgase erneut der vom Motor angesaugten Frischluft zugeführt. Dies sorgt dafür, dass die Verbrennungstemperatur im Brennraum sinkt und die Bildung von Stickoxiden (NOx) deutlich reduziert wird.

Eine Abgasrückführung findet dabei vorwiegend im Teillastbereich statt. Die Abgasrückführungsrate variiert je nach Kraftstoff (Otto-Motor vs. Dieselmotor) und Art der Einspritzung (Direkteinspritzung vs. Saugrohreinspritzung) deutlich und wir vom Motorsteuergerät berechnet. Abhängig ist sie dabei unter anderem von der Motortemperatur und der Last.

Das AGR-Ventil wird vom Motorsteuergerät angesteuert und variiert je nach Bedarf die Menge der zurückgeführten Abgase.  

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!

207 votes, average: 4,43 out of 5207 votes, average: 4,43 out of 5207 votes, average: 4,43 out of 5207 votes, average: 4,43 out of 5207 votes, average: 4,43 out of 5 (207 votes, average: 4,43 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.

Loading...